Begriffs- und Worterklärungen, denn im o4Uiverse hagelt es Neologismen, Bilder & Metaphern
Erstellt von Ansi
Dich
Dieser Artikel wird in Zukunft noch ergänzt werden
Person (oder vielleicht auch Sache/Unternehmen), die mit o4U zusammenarbeitet oder bei o4U mitarbeitet und (noch) nicht aktiver Teil des Kernteams ist.
Erst Video, dann Text
Erstellt von Ansi
Dich
Dieser Artikel wird in Zukunft noch ergänzt werden
Kernteam = aktives und fully committed o4U-Mitglied
Erst Video, dann Text
Kern, Herz, Leader von o4U
Committed zu o4U - Vision, iOS, Prozess-Standards
volle Freiheit, im Namen von o4U
Entscheidungen treffen, Leute dazuholen etc.
Eigenverantwortung
GruppenverANTWORTung
gegenseitig unterstützen
zB Advice- oder Finanzprozess
angepasst an Realität
Erstellt von Ansi
Dieser Artikel ist vorerst vollständig
Das Wort fällt nämlich ziemlich oft, wie Dir vielleicht aufgefallen ist. Es ist die deutsche Entsprechung vom Englischen "flourishing", was wiederum auf das griechische Wort "Eudaimonia" zurückzuführen ist. Heruntergebrochen hieße das in etwa "gute Seele"/"good soul"
Also das Gute tatsächlich zu sein, zu dem wir fähig sind. Unser Potential ausschöpfen und es für die Gemeinschaft einbringen. Unsere Werte …
Mehr LesenErstellt von Ansi
Dieser Artikel ist vollständig
Am besten erklärt ist es in folgendem Video. Wenn Du das eigentlich schon kennst und nur ein bisschen Wiederholung brauchst, findest Du die jeweiligen Bedeutungen unten.
Optimieren/Optimize
Offenheit / Openness
0 = reduce yourself to zero
o als Kreis
Unity
U = Heroes Journey
Unique / unterschiedlich / einzigartig
Universal / Universell
hier einfügen
Bilder kann man direkt reinkopieren
Rest mit Link …
Erstellt von Ansi
Dieser Artikel wird in Zukunft eventuell noch ergänzt
Dieses Video (Englisch, circa 20 min) erklärt es in einer wunderbaren Story wahrscheinlich am besten. Lohnt sich!
Untendrunter findest Du eine Antwort in Worte von anselm.
Game A ist ein wettbewerbsorientiertes, parasitäres Nullsummenspiel, bei dem alle Teilnehmer*innen versuchen, aus einem Bewusstsein von Separation das Beste für sich herauszuziehen und das uns alle in den Untergang stürzen wird, wenn es …
Mehr LesenErstellt von Ansi
Dieser Artikel ist vollständig
DAS Tool, von unserem iOS. 😊 Default = Ausgangslage, kommt aus der Technik. zB Sprache: Wenn auf einem Handy einfach keine Sprache eingestellt ist, dann funktioniert ja gar nichts. Deswegen ist beispielsweise Englisch voreingestellt.
Default = Voreinstellung/Ausgangslage = Was passiert, wenn keine Entscheidung getroffen wird, es irgendwie anders zu machen
hier einfügen
Bilder kann man direkt …
Erstellt von Ansi
Dieser Artikel ist vollständig
Tool zur Iteration. Anhand von 3 Fragen:
1) Was war gut? 2) Was geht besser? 3) Wie geht’s besser?
Immer beim positiven anfangen, weil unser Gehirn sonst nur das Schlechte fokussiert.
Erinnerung „3 Finger“ -> immer bei mir selbst anfangen
2 und 3 kann man auch im Wechsel machen, also zu jedem Punkt der besser geht, gleich eine Idee wie es besser gehen könnte
Bilder kann man direkt …
Erstellt von Ansi
Dieser Artikel ist vollständig
Das Tool zu Regel 1 -> wenn ich mich bewusst dagegen entscheide, einen Default zu befolgen, geht es nicht darum, jedes Mal einen Lexikoneintrag zu verfassen, sondern ich nutze die einfache Abkürzung @BDA.
zB jemand gibt mir einen OTTO und ich will mir bewusst keine Zeit nehmen 1,2,3 optimize zu machen
oder ich will etwas kaufen, was per Default von der Höhe der Summe durch den Advice-Process geht, entscheide aber, das nicht zu tun
Erstellt von Ansi
Dieser Artikel ist vollständig
Story von Toyota -> Ziel: positive Fehlerkultur, FehLernen
„Failure is not the opposite of success, it’s a part of it”
Wenn ich eine Irritation verspüre, dann drücke ich das aus.
-> Kann sein, dass der Fehler bei mir liegt, kann auch sein, dass er woanders liegt. In beiden Fällen ist es hilfreich, das ausgedrückt zu haben und der Raum zum Lernen ist eröffnet.
zB bemerkst Du, dass ein Default sich irgendwie komisch anfühlt. Du …
Erstellt von Ansi
Dieser Artikel ist vollständig
Was in schwierigen Kommunikations-Situationen wahre Wunder wirken kann ist die dritte Dimension. Es hört sich doof an, aber es fügt halt tatsächlich eine neue Dimension hinzu.
Wenn zwei Leute miteinander kommunizieren kann eine von beiden (oder beide) die „3D-Aktionskarte“ spielen. Default dazu ist, dass dann eine dritte Person ins Boot geholt wird.
hier einfügen
Bilder kann man direkt reinkopieren
Rest …
Erstellt von Ansi
Dieser Artikel ist vollständig
Bei Problemen, schwierigen Situationen und Co ist oft der erste Impuls, mit dem Finger auf andere Personen, Dinge oder Umstände zu zeigen. Was aber tatsächlich passiert ist, dass wir mit 3 Fingern auf uns selbst zeigen (probier es ruhig mal aus).
Im Sinne voller Verantwortung (und die beginnt bei uns selbst) ist der Default, dass wir in Feedback-Situationen, bei Problemen & Co immer zuerst bei uns selbst anfangen (zB bei 1,2,3 …
Erstellt von Ansi
Dieser Artikel ist vollständig
Wenn ich bemerke, dass ich einem Default nicht gefolgt bin (und es nicht kommuniziert habe) oder durch einen R1R darauf hingewiesen werde, dann korrigiere ich das sofort bzw. schnellstmöglich (wenn es noch möglich ist).
Alternative wäre z.B. Visualisierung
Erinnerung: Wenn ich das nicht mache, dann BDA, sonst folgt gleich der nächste R1R. 😊
hier einfügen
Bilder kann man direkt reinkopieren
…
Erstellt von Ansi
Dieser Artikel ist vollständig
Trotz aller 180’s, 3D’s, gewaltfreier Kommunikation und sonstigen genialen Tools ist das, was uns am meisten weiterbringt, manchmal einfach eine Pause. Wenn jemand die „Auszeit-Aktionskarte“ spielt, dann ist der Default, dass mindestens eine Minute Stille durchgeführt wird. Vielleicht macht es sogar Sinn, ganz was anderes zu machen, das Thema zu wechseln oder gemeinsam ein Lied zu singen. 😉
…
Erstellt von Ansi
Dieser Artikel ist vollständig
Es wird sicherlich Situationen geben, in denen verschiedene Perspektiven aufeinandertreffen und sich wenig bewegt. Dem wollen wir nicht aus dem Weg gehen, sondern mit einer positiven Intention aktiv reingehen. Trotzdem wird eine neue Dynamik manchmal hilfreich sein und hier kommt die 180-Aktionskarte ins Spiel.
Default: Wenn jemand einen „180“ fordert, dann führen die beteiligten Personen irgendeine Form von Perspektivwechsel aus. …